Entzündung
Wie sie entsteht und was wirklich hilft.
Schränkt euch eine schmerzende, vielleicht sogar pochend warme Körperstelle, die angeschwollen ist, in euren Bewegungen ein? Dann kämpft ihr mit grosser Wahrscheinlichkeit mit einer Entzündung. Nach repetitiven Bewegungsabläufen tritt sie lokal auf, kann aber als Virus auch euren gesamten Organismus betreffen.
Im Zusammenhang mit Sport entstehen Entzündungen in den meisten Fällen durch eine Überbeanspruchung einer Sehne oder eines Gelenks. Vielen ist der Begriff „Läuferknie“ bekannt, der auf eine Überbelastung beim Joggen zurückzuführen ist und eine Entzündung der Patellasehne im Knie bezeichnet. Wenn ihr ungewohnte, heftige oder häufig wiederholende Bewegungen ausführt, wird das Gelenk und das umliegende Gewebe gereizt. Die Region wird überlastet und das Warnsystem eures Körpers setzt ein: Euer Immunsystem sendet Entzündungsreaktionen aus. Im allgemeinen Sinn ist die Entzündung als Abwehrreaktion eures Körpers auf einen inneren Angreifer zu verstehen. Nur in seltenen Fällen entsteht beispielsweise eine Sehnenscheidenentzündung durch äussere Angreifer – z.B. Bakterien – die durch offene Wunden zur Sehne gelangen.

Symptomcheck
Zu den äusseren Symptomen einer Entzündung zählen:
- eine Rötung an der Verletzungsstelle
- Wärmeausstrahlung
- Schwellung
- Empfindlichkeit bei Druckausübung
- eine gestörte Funktion
Letztere liegt vor, wenn die eigentliche Funktion nicht mehr gewährleistet ist – ein entzündetes Gelenk lässt sich z.B. nicht mehr bewegen.
Ihr erkennt euch wieder? Wir helfen!
Welche Behandlung für euch die richtige ist, hängt mit der Art eurer Entzündung zusammen. Habt ihr es mit akuten Entzündungssymptomen zu tun, wirkt Kälte nicht nur beruhigend, sie bekämpft auch die Aktivitität von entzündungsfördernden Botenstoffen. Besonders angenehm auf pochenden Stellen ist das DermaPlast Active Cool Gel, mit Inhalten aus der Natur. Wenn eine chronische Entzündung wie z.B. Rheuma vorliegt, kann Wärme gut tun. Sie ist durchblutungsfördernd, was Balsam für versteifte Glieder ist. Das Beste aus zwei Welten vereint das DermaPlast Active Hot/Cold Pack. Die 2 in 1 Gelkompresse wärmt oder kühlt Schmerzen jeglicher Art und ist Mikrowellen-, herd- & kühlfachtauglich. Bis die Entzündung vollständig abgeklungen ist, solltet ihr die betroffene Stelle schonen und eurem Körper eine genügend lange Regenerationszeit lassen. Danach können spezifische Übungen zum Muskelaufbau an der betroffenen Stelle die Wiedererlangung der maximalen Belastungsfähigkeit unterstützen.
Präventionstaktiken
Eure Ernährung hat einen grossen Einfluss auf euer Wohlbefinden und eure Gesundheit. Eine ausgewogene Diät kann euch sogar vor chronischen Entzündungen schützen. Achtet besonders auf antioxidative Substanzen, die ihr in frischem Obst und Gemüse findet und die euch mit den Vitaminen C und E versorgen. Wer noch einen Grund braucht, um seinen inneren Schweinehund zu besiegen: Regelmässige Bewegung reduziert chronische Entzündungsprozesse. Achtet vor der Trainingseinheit darauf, dass ihr euch genügend aufwärmt und eurem Körper zwischen anstrengenden Trainings Ruhepausen gönnt. Steigert eure Sportdosis langsam, um euren Körper nicht zu überfordern. Ausserdem können Bandagen oder Kinesiotapes entzündungsanfällige Körperstellen entlasten und unterstützend wirken.